Die Domiziladresse im Kanton Zug – Vorschriften und Wissenswertes für Unternehmen

Der Kanton Zug zählt aus vielen Gründen zu den weltweit attraktivsten Standorten für Unternehmen. Zahlreiche Firmen entscheiden sich daher für einen Geschäftssitz im Herzen der Schweiz. Die Vielzahl an Angeboten für Domiziladressen überrascht nicht, doch nicht jeder Anbieter ist rechtskonform, und die Leistungen und Preise variieren stark.
In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Wahl Ihres Rechtsdomizils achten sollten, welche gesetzlichen Vorschriften es gibt und wie Sie unerwartete Extrakosten vermeiden können.
Rechtsgrundlagen für Domiziladressen in der Schweiz
Die Handelsregisterverordnung (HRegV) bildet die Basis für die Regelung von Rechtsdomizilen für juristische Personen. In Art. 117 sind die wesentlichen Bestimmungen enthalten, die definieren, welche Informationen ein Rechtsdomizil umfassen muss und welche Anforderungen für Domiziladressen mit und ohne c/o in der Schweiz gelten.
Definition des Firmendomizils
Ein Firmendomizil, auch als Rechtsdomizil oder Gesellschaftssitz bekannt, ist die Adresse, unter der eine juristische Person erreichbar ist. Jede Firma muss über eine solche Adresse verfügen.
Tipp: Bereits bei der Eröffnung des Stammkapital-Kontos ist diese Domiziladresse erforderlich.
Anforderungen an das Rechtsdomizil
Gemäß Art. 117 Abs. 2 HRegV muss die Domiziladresse für juristische Personen in der Schweiz folgende Angaben enthalten:
Diese Angaben gewährleisten, dass das Unternehmen eindeutig lokalisiert werden kann und die Zustellung von Mitteilungen möglich ist. Eine reine Postfachadresse erfüllt diese Anforderungen nicht.
Eigene Büros vs. c/o-Adressen
Offizielle Geschäftsadressen können entweder eigene Büros der Rechtseinheit oder c/o-Adressen sein. Ein eigenes Büro bedeutet tatsächliche Räumlichkeiten, die den Mittelpunkt der administrativen Tätigkeit bilden.
Wenn ein Unternehmen keine eigenen Räumlichkeiten besitzt, muss es eine c/o-Adresse (“in care of”) angeben. Diese Adresse wird von einem Domizilhalter zur Verfügung gestellt. Der Domizilhalter muss bestätigen, dass er der eintragenden Rechtseinheit ein Rechtsdomizil gewährt. Die Domizilnehmerin, wie die Muster GmbH, muss ihre Adresse korrekt angeben, auch wenn sie nicht auf dem jeweiligen Briefkasten ausgewiesen wird. Briefe an die Muster GmbH müssen mit c/o an den Namen und die Adresse des Domizilhalters adressiert werden.
Rolle des Domizilhalters
Domizilhalter können natürliche oder juristische Personen sein. Ihre Hauptaufgabe ist es, der eintragenden Rechtseinheit eine Adresse zur Verfügung zu stellen, die als Rechtsdomizil eingetragen werden kann. Bei der Eintragung ins Handelsregister muss der Domizilhalter bestätigen, dass die Rechtseinheit unter dieser Adresse erreichbar ist.
Sonderregelungen bei Verdacht auf falsche Angaben
Wenn das Handelsregisteramt den Verdacht hat, dass eine als Rechtsdomizil angemeldete Adresse tatsächlich eine c/o-Adresse ist, ohne als solche deklariert zu sein, muss das Unternehmen entsprechende Nachweise vorlegen. Diese können Mietverträge oder Grundbuchauszüge sein, die belegen, dass die Domiziladresse ein eigenes Büro ist.
Kosten einer Domiziladresse in Zug
Für c/o-Adressen als Rechtsdomizil gibt es in Zug zahlreiche günstige Angebote ab ca. CHF 50 pro Monat. Oft ist jedoch die Postweiterleitung nicht enthalten. Seriöse Angebote beginnen bei etwa CHF 100 pro Monat.
Domiziladressen mit eigenen Büros und entsprechendem Firmennamen am Briefkasten kosten zwischen CHF 170 und CHF 800 pro Monat. Bei günstigeren Angeboten sollten Sie vorsichtig sein, da entweder keine tatsächlichen Büroräumlichkeiten bestehen oder zahlreiche Extrakosten hinzukommen könnten.
Auswahl des richtigen Anbieters
Um sicherzustellen, dass Sie einen seriösen und zuverlässigen Anbieter wählen, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
Mehr als nur eine Domiziladresse
Ein idealer Anbieter Ihrer Domiziladresse kann Ihnen auch in vielen anderen Fragen weiterhelfen. Er ist Ihre Anlaufstelle für gesellschaftsrechtliche, buchhalterische und juristische Anliegen und fördert die Produktivität und das Wachstum Ihrer Firma.
Deindomizil.ch bietet umfassende Unterstützung: von Gründung über Rechnungswesen, Steuererklärung, Sitzverlegung bis zur Liquidierung. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Netzwerk.
In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Wahl Ihres Rechtsdomizils achten sollten, welche gesetzlichen Vorschriften es gibt und wie Sie unerwartete Extrakosten vermeiden können.
Rechtsgrundlagen für Domiziladressen in der Schweiz
Die Handelsregisterverordnung (HRegV) bildet die Basis für die Regelung von Rechtsdomizilen für juristische Personen. In Art. 117 sind die wesentlichen Bestimmungen enthalten, die definieren, welche Informationen ein Rechtsdomizil umfassen muss und welche Anforderungen für Domiziladressen mit und ohne c/o in der Schweiz gelten.
Definition des Firmendomizils
Ein Firmendomizil, auch als Rechtsdomizil oder Gesellschaftssitz bekannt, ist die Adresse, unter der eine juristische Person erreichbar ist. Jede Firma muss über eine solche Adresse verfügen.
Tipp: Bereits bei der Eröffnung des Stammkapital-Kontos ist diese Domiziladresse erforderlich.
Anforderungen an das Rechtsdomizil
Gemäß Art. 117 Abs. 2 HRegV muss die Domiziladresse für juristische Personen in der Schweiz folgende Angaben enthalten:
- Strasse
- Hausnummer
- Postleitzahl
- Ortsname
Diese Angaben gewährleisten, dass das Unternehmen eindeutig lokalisiert werden kann und die Zustellung von Mitteilungen möglich ist. Eine reine Postfachadresse erfüllt diese Anforderungen nicht.
Eigene Büros vs. c/o-Adressen
Offizielle Geschäftsadressen können entweder eigene Büros der Rechtseinheit oder c/o-Adressen sein. Ein eigenes Büro bedeutet tatsächliche Räumlichkeiten, die den Mittelpunkt der administrativen Tätigkeit bilden.
Wenn ein Unternehmen keine eigenen Räumlichkeiten besitzt, muss es eine c/o-Adresse (“in care of”) angeben. Diese Adresse wird von einem Domizilhalter zur Verfügung gestellt. Der Domizilhalter muss bestätigen, dass er der eintragenden Rechtseinheit ein Rechtsdomizil gewährt. Die Domizilnehmerin, wie die Muster GmbH, muss ihre Adresse korrekt angeben, auch wenn sie nicht auf dem jeweiligen Briefkasten ausgewiesen wird. Briefe an die Muster GmbH müssen mit c/o an den Namen und die Adresse des Domizilhalters adressiert werden.
Rolle des Domizilhalters
Domizilhalter können natürliche oder juristische Personen sein. Ihre Hauptaufgabe ist es, der eintragenden Rechtseinheit eine Adresse zur Verfügung zu stellen, die als Rechtsdomizil eingetragen werden kann. Bei der Eintragung ins Handelsregister muss der Domizilhalter bestätigen, dass die Rechtseinheit unter dieser Adresse erreichbar ist.
Sonderregelungen bei Verdacht auf falsche Angaben
Wenn das Handelsregisteramt den Verdacht hat, dass eine als Rechtsdomizil angemeldete Adresse tatsächlich eine c/o-Adresse ist, ohne als solche deklariert zu sein, muss das Unternehmen entsprechende Nachweise vorlegen. Diese können Mietverträge oder Grundbuchauszüge sein, die belegen, dass die Domiziladresse ein eigenes Büro ist.
Kosten einer Domiziladresse in Zug
Für c/o-Adressen als Rechtsdomizil gibt es in Zug zahlreiche günstige Angebote ab ca. CHF 50 pro Monat. Oft ist jedoch die Postweiterleitung nicht enthalten. Seriöse Angebote beginnen bei etwa CHF 100 pro Monat.
Domiziladressen mit eigenen Büros und entsprechendem Firmennamen am Briefkasten kosten zwischen CHF 170 und CHF 800 pro Monat. Bei günstigeren Angeboten sollten Sie vorsichtig sein, da entweder keine tatsächlichen Büroräumlichkeiten bestehen oder zahlreiche Extrakosten hinzukommen könnten.
Auswahl des richtigen Anbieters
Um sicherzustellen, dass Sie einen seriösen und zuverlässigen Anbieter wählen, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Wird Ihnen bei einer Domiziladresse ohne c/o ein Mietvertrag ausgestellt?
- Werden Räumlichkeiten für Gesellschafterversammlungen zur Verfügung gestellt?
- Wird die Post zuverlässig entgegengenommen und weitergeleitet?
- Können Sie spontan vorbeikommen und Ihre Firmenpost erhalten?
- Hat der Anbieter bereits viele Geschäftskunden an dieser Adresse?
Mehr als nur eine Domiziladresse
Ein idealer Anbieter Ihrer Domiziladresse kann Ihnen auch in vielen anderen Fragen weiterhelfen. Er ist Ihre Anlaufstelle für gesellschaftsrechtliche, buchhalterische und juristische Anliegen und fördert die Produktivität und das Wachstum Ihrer Firma.
Deindomizil.ch bietet umfassende Unterstützung: von Gründung über Rechnungswesen, Steuererklärung, Sitzverlegung bis zur Liquidierung. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Netzwerk.
Zögern Sie nicht, ihr ideales Setup im Kanton Zug zu gestalten und kontaktieren Sie und 24/7 per Mail: info@deindomizil.ch oder telefonisch unter +41 41 410 61 61.