Zug vs. Herisau – Steuerliche und operative Unterschiede
Zug gilt international als einer der attraktivsten Steuerstandorte mit einem Gesamtsteuersatz von rund 11.8 %. Die Infrastruktur ist hervorragend, das wirtschaftliche Umfeld stabil und unternehmensfreundlich. Herisau hingegen bietet zwar einen etwas höheren Satz von 13.5–14.5 %, punktet dafür mit günstigeren Miet- und Betriebskosten – ideal für KMU.
Zentrale Vergleichsfaktoren
Zentrale Vergleichsfaktoren

Für welche Unternehmen eignet sich welcher Standort?
Zug ist ideal für:
- Internationale Unternehmen
- Fintechs und Blockchain-Firmen
- Holdinggesellschaften
- Unternehmen mit Lizenz- oder IP-Modellen
Herisau passt besser zu:
- Start-ups und kleine Unternehmen
- Digitale Dienstleister und Agenturen
- Freiberufler und Berater
- Unternehmen mit Fokus auf Kosteneffizienz
Gesetzliche Anforderungen und Unterstützung
Für eine Gründung in der Schweiz sind folgende Punkte unerlässlich:
- Ein offizielles Firmendomizil in der Schweiz
- Ein Verwaltungsratsmitglied mit Wohnsitz in der Schweiz
Unsere Domizilservices erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen. Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf unserer Startseite. Gesetzliche Details bietet auch das KMU-Portal des Bundes.
Unsere Dienstleistungen:
- Handelsregistereintrag
- Bereitstellung eines schweizerischen Firmendomizils
- Kommunikation mit Behörden und Banken
- Zahlungs- und Dokumentenverwaltung
Fazit: Strategie entscheidet
Wenn Ihnen Prestige, internationaler Zugang und ein niedriges Steuerumfeld wichtig sind, ist Zug die erste Wahl. Für Unternehmen mit einem Fokus auf schlanke Prozesse und geringe Fixkosten bietet Herisau eine starke Alternative.
Jetzt kostenlos beraten lassen
Wir helfen Ihnen bei der Standortwahl und begleiten Sie bei jedem Schritt der Gründung.
✅ Kontaktblock
DeinDomizil.ch
🌐 Website: https://deindomizil.ch/
📞 Telefon: +41 (0)41 410 61 61
📧 E-Mail: info@deindomizil.ch
🏢 Adresse: Blegistrasse 7, 6340 Baar, Schweiz